Autor: Yvonne

Dalmis in Werbungen

Dalmis in Werbungen Impressionen des Subaru-Drehs Flash vom Lindenthalerdörfli macht mit seiner Besitzerin Fränzi Kunz auf dem Agilityparcour Werbung für unsere Rasse. James vom Lindenthalerdörfli wirbt für Alpina-Öfen, wenn er nicht mit seiner Besitzerin, Susanne Flück für`s Dalmirennen in Biel trainiert. Er war nämlich der Gewinner des Rennens bei den Rüden an der Clubsiegerschau 2007. Unsere Laila, Fortuna und Beresina (links) sind zusammen mit den beiden Rüden, Riffraff von der Villa Justi und Faro- Ypso von Ebony`s Datscha von Margrit Reupke, dabei beim Vögele Fotoshooting mit Amanda Amann. Die Werbung war bei den Miss-Wahlen 2008 im TV zu sehen. Basil vom Lindenthalerdörfli mit seiner stolzen Besitzerin Heidy Siegrist macht in Bern Werbung für ein Optikergeschäft. Unsere Fortuna und Joya vom Lindenthalerdörfli posieren mit einem Model, in der Berner Altstadt vor dem Zytglockenturm. Eden Ginger vom Lindenthalerdörfli mit seiner Besitzerin Judith Keller wirbt, auf einem Bus mit seinem edlen Kopf, für den Aargauer Tierschutzverein. Spenden sind willkommen auf PC 50-2006-2. Unsere Joya vom Lindenthalerdörfli macht an der IHA St. Gallen 2006 auf dem Ausstellungsflyer Werbung für …

Über uns

Willkommen im Lindenthalerdörfli  Dalmatinerzuchtstätte​Margrit und Samuel BärtschiLindenthalstrasse 133Käserei3067 Lindenthal / Boll Tel: +41 (0)31 839 07 29Natel: +41 (0)79 415 29 31E-Mail: sa.ma.baertschi@bluewin.ch UNSERE ERFAHRUNG = IHR GEWINNIHRE ZUFRIEDENHEIT = UNSER ERFOLG Goldenes Gütezeichen SKG seit 1999 / Mitglied Schweiz. Dalmatiner Club SDC ​Das Lindenthalerdörfli liegt in der Schweiz, im Berner Mittelland, genau gesagt zwischen Burgdorf und Bern. Bei uns im Lindenthal gibt es nicht nur Höhlenbewohner und wildlebende Gämsen sondern auch die Dalmatiner aus der Zucht vom Lindenthalerdörfli.  Schon immer haben mich, Margrit Bärtschi, die Dalmatiner fasziniert. Mit Omara unserer ersten Dalmatinerhündin habe ich mir einen grossen Wunsch erfüllt.  Am 25.11.1997 wurde mit dem A-Wurf der Grundstein für unsere Hobbyzucht gelegt. Diese ist mittlerweile zu einem richtigen Familienunternehmen gewachsen, das heisst mein Mann Samuel und die beiden Kinder Claudia und Urs helfen mit, damit wir unseren Käufern gut geprägte Welpen abgeben können. Da ich mein Büro als Geschäftsführerin einer regionalen Pferdeversicherung zuhause habe, sind die Hunde immer unter meiner Obhut. Wenn ich einmal weg muss, ist ein anderes Familienmitglied zuhause. Da diese selbständig Erwerbend sind, ist …

Links

Links Simba und Joris Simba und Joris – Da kommt Frauchen! Essenszeit Alex Hundenahrungsmittel – Natürlich . Hundeschulen mit DalmatinererfahrungHundeschule AlSo​HundelinggSaCane-SportWunderwelt Hund Mantrailing . Andrea Lang Sopran Barfachschule Thörig Big Stone Ranch Gasthof Linde Lindenthal Gesamtschule Lindental Keller Werbung . Schweizerischer Dalmatiner Club Anifit Hundenahrung . Pferde Versicherungs Genossenschaft Konolfingen Quincy vom Lindenthalerdörfli Quinn vom Lindenthalerdörfli Riverdawn Reitschule Sattlerei Weiss Tagesschule Wannenhof

Margrit Bärtschi ​

Margrit Bärtschi ​ Auf einem Bauernhof im Emmental aufgewachsen habe ich den Umgang mit Tieren schon als Kind erlernt. Die Geburten von Kälbern, Ferkeln, Lämmern, Katzen- und Hundewelpen gehörten zu meiner Kindheit. Wir mussten mithelfen auf dem Bauernhof und lernten dabei, Verantwortung zu übernehmen und mit Tieren umzugehen. Besonders die Arbeit mit den Pferden gehörte zu meinen Aufgaben, sei es im Feld oder im Wald. Zudem musste ich jeden Morgen vor der Schule mit dem Pferd die Milch in die Käserei bringen, was nicht immer mit Freude geschah, das gebe ich zu, hatten doch andere Kinder mehr Freizeit als ich. Andererseits hatten sie nicht die Gelegenheit, mit einem Pferd selbständig auszureiten und auszufahren – das war dann halt meine Freizeitbeschäftigung. Schon als kleines Mädchen soll ich verkündet haben «ich will einmal einen getupften Hund!» hat mir meine Mutter erst kürzlich erzählt. Welches Wissen ich mir in meiner Jugendzeit mit dem selbstverständlichen Umgang mit Tieren auf dem Bauernhof angeeignet habe, wurde mir erst viel später bewusst. Aus dieser schönen Kindheit gründet meine grosse Liebe zu der …

Erl​ebnis IHA Aarau 2018

Erl​ebnis IHA Aarau 2018 Die diesjährige Ausstellung in Aarau wartete mit einer Neuerung auf: Gleich drei Ausstellungen wurden an diesem Wochenende ausgeschrieben, zweimal CACIB/CAC und einmal CAC. Ein strenges Programm also, welches sich einige Hartgesottene jedoch zutrauten und mutig die Meldescheine für alle drei Ausstellungen ausfüllten. Da Herausforderungen besser im Team als alleine gemeistert werden, hatten sich schon im Vorfeld verschiedene Ausstellende, darunter neue und altbewährte, zu diversen Ringtrainings getroffen. Gut vorbereitet trafen sich also am Samstagmorgen 9 Vierbeiner aus dem Lindenthal und eine bedeutend grössere Anzahl Zweibeiner auf dem Ausstellungsgelände und stellten ein Camp von fünf Zelten auf. In der Mitte dieser Zeltstadt wurden Campingstühle, Tische und Sonnenschirme platziert, und schon bald wurde fleissig gefachsimpelt. Da sich zwischendurch auch immer wieder andere Aussteller dazu gesellten, verging die Wartezeit wie im Flug. Der irische Richter begutachtete unsere Dalmis recht zügig, und gross war die Freude ob all der erreichten Resultate: BOB, CACIB, Jugendsieger, alles war dabei! Die Wartezeit bis zur zweiten Ausstellung am Nachmittag wurde für die einen verkürzt durch die Tatsache, dass die Teilnahme …

Crufts 2016 – ein unvergessliches Erlebnis

Crufts 2016 – ein unvergessliches Erlebnis Die grösste Hundeausstellung der Welt findet alljährlich im englischen Birmingham statt, 2016 zum 125. Mal. Wer dort ausstellen will, muss sich qualifizieren und hat dazu in der Schweiz an zwei Ausstellungen die Chance, nämlich an den IHA Kreuzlingen und Genf. So weit, so gut. Was aber passiert, wenn man sich tatsächlich qualifiziert? Davon handelt dieser Bericht. ​Yucca vom Lindenthalerdörfli erhielt im Mai 2015 an der IHA in Kreuzlingen das CACIB und damit die Qualifikation für die Crufts 2016. Das freute die Besitzerin Regula Giezendanner und die Züchterfamilie Bärtschi ungemein, warf aber weiter keine grossen Wellen. Doch im Laufe des Jahres stellte sich heraus, dass der Gedanke, tatsächlich nach Birmingham zu reisen und Yucca dort auszustellen, zwar etwas verwegen, aber doch bedenkenswert war, sagte doch Margrit Bärtschi so treffend: «Einmal im Leben einen Hund aus eigener Zucht an der Crufts auszustellen, ist der Traum jedes Züchters!». Und da es Träume gibt, die tatsächlich in Erfüllung gehen, nahm die Planung Gestalt an. Bei winterlichen Verhältnissen und Schneetreiben startete die Expedition am Dienstag, …

Chronik des II-Wurfes vom Lindenthalerdörfli

Chronik des II-Wurfes vom Lindenthalerdörfli geboren am 23. August 2015Yucca vom Lindenthalerdörfli x Coastal Komentajakapteeni Wir sind da – und wiederum im Dutzend!Am späten Sonntagabend nach der verpassten Clubsiegerschau hat Yucca vom Lindenthalerdörfli ihren zweiten Wurf zur Welt gebracht. Was wir vermutet haben, ist eingetroffen: Es handelt sich wiederum um eine Grossfamilie, 5 Rüden und 7 Hündinnen. Die absolut unkomplizierte Geburt ging innert weniger als 5 Stunden über die Bühne, und wir freuen uns sehr, dass die Zwerge und Yucca in bester Verfassung sind. Bei den Halsbändeli sind uns wieder einmal die Farben ausgegangen, und daher gibt es gelb und dunkelblau sowohl in männlicher als auch in weiblicher Ausführung. Nur einen der Welpen brauchten wir nicht besonders zu kennzeichnen: Er hat, als absolutes Novum in der Zucht vom Lindenthalerdörfli, eine Platte an der Rute! Das heisst, dass ein Teil des Schwanzes bereits jetzt in reinstem Schwarz erstrahlt – sehr apart!
Nun freuen wir uns auf eine spannende Welpenzeit – was sie uns bringen mag? 1. Lebenswoche: Trinken und Schlafen!Schon ist die erste Lebenswoche von Yuccas Jungmannschaft …

Gedanken zum 30. Wurf im Lindenthalerdörfli (Dezember 2013)

Gedanken zum 30. Wurf im Lindenthalerdörfli (Dezember 2013) Nun sind wir im Lindenthalerdörfli beim 30. Wurf angelangt. Viel haben wir erlebt, viele interessanten Menschen haben wir kennen und schätzen gelernt. Viele Hunde haben unser Leben bereichert und begleitet und nette Begegnungen haben diese Zeiten gebracht. Gerne denke ich an dieses ABC zurück. Es ist nicht möglich, alle Geschichten aufzuschreiben. Aber wenn ich mit meinen Gedanken durch die 30. Würfe streiche, kommt mir doch allerlei in den Sinn. Am 28.6.1994 ist in der Zuchtstätte von der Klostergasse bei der Familie Schadegg OMARA auf die Welt gekommen. Eigentlich wollte ich ja einen Rüden auslesen, aber als die kleine Hündin mich in der Ecke mit einem Schalk in den Augen ansah, war es um mich geschehen. Ich kann mich noch bestens erinnern, wie glücklich ich war, als Omara bei uns einzog. Zum Schlafen in der ersten Nacht hat sie sich das Bett unserer Tochter ausgesucht und ich habe meine Bemühungen, dies zu verhindern, kurz nach Mitternacht aufgegeben. Sie hat Claudia und Urs durch die Kindheit begleitet und war …